vor 7 Monaten · Lesedauer 3 Min
Automatische Fahrgastzählsysteme in Bussen
Als eines der sichersten Straßenfahrzeuge haben Busse eine hohe Relevanz für die Mobilität. Busse decken je nach Typ verschiedene Funktionen ab. Linienbus werden verwendet, um Städte und Gemeinden oder Städte zu verbinden, um die überdachte Fläche von U-Bahnen und Straßenbahnen zu vergrößern. Reisebusse hingegen werden für Fernreisen eingesetzt.
Eine genaue Fahrgastzählung ist aus verschiedenen Gründen wichtig:
- 1Routenplanung & Fahrplanoptimierung
- 2Umsatzschätzung & Einkommensverteilung im Verbund
- 3Wartungsplanung
- 4Ticketverkaufsvalidierung
- 5Auslastungsanzeigen
Isarsoft setzt auf die Verwendung von Sicherheitskameras zur automatischen Fahrgastzählung. Die intelligente Auswertungssoftware kann neben einer akkuraten Fahrgastzählung auch weitere Informationen liefern, wie z.B:
- 1Belegung der Zugänge durch Kinderwagen und Fahrräder
- 2Vandalismus-, und Graffitierkennung
- 3Verschmutzungserkennung zur Anpassung der Reinigungsintervalle

Die Auswertung der Kameras im Fahrzeug kann auf zwei Arten erfolgen. Entweder direkt auf der Kamera (Smart-Camera) oder auf einer Smart-Box. Die Ergebnisse der Personenzählung werden anschließend aus dem Fahrzeug über GSM oder LoRaWAN an einen Server übertragen und im Isarsoft-Dashboard visualisiert und weiterverarbeitet.
Smarte Fahrzeug Kameras
Bei einer smarten Fahrzeug Kamera läuft die Software direkt auf der Kamera. Wie bei herkömmlichen Kameras können die Videodaten auf einem Rekorder im Fahrzeug gespeichert werden. Die Zähldaten werden mit Geodaten der On-Board-Unit(OBU) kombiniert und als Metadaten von der Kamera an den Gateway zur Übertragung an den Server geschickt.

Die Smarte Kamera unterscheidet sich von einer herkömmlichen Kamera durch einen leistungsstärkeren Chip welcher Anwendungen basierend auf künstlicher Intelligenz unterstützt.
Smart Box
Die Smarte Box ist eine Alternative zur smarten Kamera welche besonders bei bereits vorhandenen Kameras Sinn ergibt. Die smarte Box kommt als einziges Gerät zusätzlich ins Fahrzeug und verarbeitet die Bildströme der Kameras im Fahrzeug. Nach der Verknüpfung mit den Ortsinformationen der OBU werden die Daten an das Gateway weitergeleitet.

Technologie
Isarsoft verwendet für die Auswertung der Kameras künstliche Intelligenz (KI). Trainiert auf tausenden von Bildern ist die Isarsoft KI in der Lage eine vergleichbare Genauigkeit wie der Mensch zu erreichen. Das folgende Beispielvideo zeigt wie die Auswertung konkret aussieht:
Hardware
Bei der verbauten Hardware setzt Isarsoft auf starke Partnerunternehmen. Durch die langjährige Erfahrung im Umgang mit KI und Bildverarbeitung kann gewährleistet werden, dass die Hardware optimal für den Anwendungsfall ausgelegt ist.
Datenschutz und Datensicherheit
Der in diesem Artikel beschriebene Ansatz verfolgt eine Bildverarbeitung im Fahrzeug, d.h. keine Bilder verlassen das Fahrzeug. Desweiteren werden keine Personenbezogenen Daten gespeichert. Die von Bilder von der Kamera werden dabei innerhalb weniger Millisekunden verarbeitet.
Vorteile
Die Vorteile einer kamerabasierten Fahrgastzählung liegen auf der Hand. Da Kameras aus Sicherheitsgründen häufig notwendig sind, kann der auf den aufwendigen Einbau teurer 3D Sensoren verzichtet werden. Neben der Ersparnis bieten Kameras herausragende Analysefähigkeiten welche über die von anderen Sensoren hinaus gehen.

Wenn Sie Fragen dazu haben, wie Isarsoft Lösungen auf Ihren speziellen Anwendungsfall angewendet werden können, wenden Sie sich gerne an unser Sales Team unter moc.tfosrasi@selas.
Ähnliche Posts
Oskar Haller - vor 7 Monaten
Maria - vor 9 Monaten